Marc Surer

Schweizer Autorennfahrer und Rennleiter; Formel-2-Europameister 1979; bestritt zwischen 1979 und 1986 82 Formel-1-Rennen; später Rennleiter bei BMW und Ko-Kommentator bei TV-Übertragungen

Erfolge/Funktion:

Formel-1-Fahrer 1979-1986

Formel-2-Europameister 1979

* 18. September 1951 Basel

Internationales Sportarchiv 09/2016 vom 1. März 2016 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 12/2019

Marc Surer integrierte sich Anfang der 1980er Jahre - wenn auch nur in schwächeren Teams – für einige Jahre im Formel-1-Zirkus, ehe er 1986 nach einem schweren Unfall im Rahmen der Hessen-Rallye seine aktive Laufbahn vorzeitig beenden musste. Doch blieb der Schweizer auch danach dem Motorsport erhalten, zunächst als Rennleiter bei BMW in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft und Betreuer des Fahrer-Nachwuchses, später als Kolumnist und - wie zahlreiche seiner ehemaligen Kollegen - als Analytiker und Co-Kommentator bei TV-Übertragungen von Formel-1-Rennen.

Laufbahn

Über den Kartsport und die Formel V in Formel 3 und Formel 2

Über den Kartsport und die Formel V in Formel 3 und Formel 2 Marc Surers Werdegang im Motorsport war gewissermaßen der traditionelle: Der Schweizer begann bereits in den 1960er Jahren im Kartsport, gewann 1972 die heimische Meisterschaft und brachte es dabei 1973 immerhin zu einem dritten Platz in der Kategorie A der Europameisterschaft. Nach diesem respektablen Ergebnis erfolgte der Umstieg in den ...